Zum Inhalt springen
MChef Welt Logo MChef Welt Logo MChef Welt Logo
  • MChef Welt
  • Unser Angebot
    • Daily professional
    • MChef à la carte
    • Hospitality-Trailer
    • Packaging by MChef
    • Praxisbeispiele
  • Über uns
    • Meilensteine
    • Team
    • Karriere
  • Speisekarte
  • Blog
  • Shop
    • Daily professional
    • MChef à la carte
  • MChef Welt
  • Unser Angebot
    • Daily professional
    • MChef à la carte
    • Hospitality-Trailer
    • Packaging by MChef
    • Praxisbeispiele
  • Über uns
    • Meilensteine
    • Team
    • Karriere
  • Speisekarte
  • Blog
  • Shop
    • Daily professional
    • MChef à la carte
31. Oktober 2019

Wie viel Sauce darf es sein?

Wie viel Sauce darf es sein?

Warum das Saucenkännchen bei MChef zum Konzept gehört

Die einen mögen Sauce zum Fleisch, aber bitte nicht am Gemüse. Für die anderen darf es dagegen gern noch ein Löffelchen mehr sein. Und die Dritten probieren lieber erst mal vorsichtig, bevor sie gießen. Zum Glück hat das MChef-Saucenkännchen das Zeug dazu, alle Saucentypen glücklich zu machen.

Als MChef das Design einer eigenen Geschirrserie bei ASA in Auftrag gab, war klar: Es sollte nicht nur einen Teller geben, sondern auch ein Saucenkännchen. Aus seiner jahrelangen Erfahrung in der Gastronomie wusste MChef-Gründer Martin Eilerts, dass die Vorlieben gerade bei der Sauce weit auseinandergehen.

Wie viel Sauce darf es sein?

„In einem gehobenen Restaurant trat früher der Kellner an den Tisch und fragte: ‚Darf ich Ihnen die Sauce angießen?‘“, erklärt Martin Eilerts. „Und dann bekamen die einen reichlich Sauce und die anderen nur ein bisschen, ganz nach Wunsch. Genau diese Erfahrung wollen wir den MChef-Gästen ebenfalls ermöglichen, indem wir die Sauce im eigenen Kännchen servieren.“
Mit einem Fassungsvermögen von ungefähr 45 Gramm liefert das MChef-Saucenkännchen auch den größten Saucenfans genügend Portweinjus, Riesling-Rahm oder Vanillesauce für ihr Gericht. Und wer weniger möchte, übt beim Gießen eben Zurückhaltung.

Aber nicht alles ist eine Frage der Menge. Auch persönliche Vorlieben, Abneigungen und Unverträglichkeiten sind Gründe dafür, dass es auf den MChef-Tellern nicht einfach einen Standard-Saucenspiegel für alle gibt. Wer Heilbutt liebt, aber unsicher ist, ob der dazu servierte Krustentierschaum dem eigenen Geschmack entspricht, kann erst mal vorsichtig ein paar Tropfen probieren, statt die feinen Medaillons aus einer Saucenlache fischen zu müssen. Und wer allergisch auf Krustentiere reagiert oder die Laktose aus der Sahne nicht verträgt, schiebt das Saucenkännchen gleich ganz beiseite und genießt den Heilbutt pur.

Kleines Kännchen mit großer Wirkung

„Das Saucenkännchen hat das Zeug dazu, alle Saucenliebhaber glücklich zu machen.“

Dabei hat das kleine Geschirrteil auch unter technischen Gesichtspunkten jede Menge Vorteile. Die Hochfrequenzwellen des Dialoggarers erhitzen nämlich punktgenau alle Bestandteile des Gerichts, die ab 30 mm hoch sind: das dicke Stück Rinderfilet, das Semmelknödel-Soufflé – und eben die Sauce im Kännchen.
Ein Saucenspiegel auf dem Teller käme dagegen nicht zuverlässig auf die perfekte Verzehrtemperatur. Vor allem könnte er sie nicht lange halten – und wer will schon kalte Sauce? Oder gar eine unschöne Haut auf der Oberfläche? Keine Sorge: Im Magnesiumoxidporzellan des MChef-Geschirrs mit seiner besonderen Wärmeleitfähigkeit bleibt die Sauce lange heiß.
Dass das Kännchen auf dem Tisch dazu hübsch aussieht, schadet natürlich auch nicht. Schließlich ist die Grundidee von MChef, nicht allein die Speisen, sondern immer auch ein Stück Restaurantkultur nach Hause zu liefern.

Weitere Beiträge

  • Fokus auf Produktentwicklung
    Fokus auf Produktentwicklung

    Fokus auf Produktentwicklung

    21. Oktober 2022
  • Was unsere Currys so beliebt macht
    Was unsere Currys so beliebt macht

    Was unsere Currys so beliebt macht

    27. September 2022

MChef GmbH & Co. KG
Ravensberger Str. 12 a
33602 Bielefeld
E-Mail: info@mchef.de
Telefon: 0800/5888542

 

Kontakt
Hilfe
AGB
Datenschutz
Impressum

Page load link
Nach oben